“Keine Grubengold (umgangssprachlich), standig neue Games zu kaufen? Hat nichts: Zocken Sie gratis! ” Nunmehr sind viele Sites im Internet, die via solchen oder ahnlichen Slogans locken. Viele dieser sogenannten “Free-to-Play Games” entsprechen klassischen glückspiele look at online-glucksspiel.net wie Automatenspielen, Roulette oder Pokerspiel oder enthalten zumindest glucksspielahnliche Elemente.
Gut abgeschlossen wissen: Was sind immer wieder “Free-to-Play Games”?
Free-to-Play Games sind Spiele, die im Internet kostenlos heruntergeladen oder direkt im Browser/App gespielt werden konnen. Mittlerweile vorhanden ist es zahlreiche Spieleseiten, die Shooter, Renn-, Rollen-, Strategie- und auch Glucksspiele anbieten. Auf so genannten “Demo-Seiten” bieten selbige Websites neuen Spielerinnen und Spielern die Moglichkeit, sich ohne Geldeinsatze an den jeweiligen Spielen zu beteiligen und so die Spielweise abgeschlossen erlernen – des weiteren naturlich Gefallen an dem Spiel über finden. Schnell werden reale Gewinne mit Aussicht gestellt, die zu einer Teilnahme mit echtem Barmittel motivieren. Derartige Euch sind also eine Art “Trainingslager” fur zukunftige Glucksspieler.
Um Gewandtheit geht es bei dem Gratisspiel nur am Rande
Zum Teil wird demnach geworben, dass es bei den Spielen auf das individuelle Konnen und die Geschicklichkeit des Spielers bzw. der Spielerin ankomme und nicht auf Gluck. Unfein der Suchtforschung weiB man jedoch, falls ein solcher (meist nur vermeintlicher) Kompetenzanteil eines Glucksspiels eine kritische Entwicklung dieses Spielverhaltens sogar zu allem überluss verstarken kann. Umgekehrt fast immer vermag die Moglichkeit, das Spiel mit Hilfe des eigenen Konnens oder Wissens über steuern, uberschatzt. Umgekehrt auch bei Glucksspielen mit Kompetenzanteil, denn etwa bei Online-Sportwetten, bleibt es da: Der Ausgang dieses Spiels hangt uberwiegend vom Zufall ab. Wer dabei uff (berlinerisch) die eigene Erscheinung setzt, hat bereits “automatisch verloren”.
Spielen im Netz: Vorsicht Etikettenschwindel
Spiele im Internet befinden sich beliebt, nicht nur bei Jugendlichen. Und “Games” bzw. Spiele klingt erst einmalig harmloser als “Glucksspiele” – vor allen dingen wenn eine geile Zielgruppe erreicht sein soll. Glucksspiele sind immer wieder fur Minderjahrige mit Deutschland schlieBlich verboten. Eine Studie taktlos Amerika konnte offenbaren, dass Menschen im prinzip bereit sind, gegenseitig an einem Online-Glucksspiel zu beteiligen, wenn es via Begriff “Gaming” (Spielen) beworben und das Wort “Gambling” (Glucksspiele spielen) vermieden wird. Dies Etikett machte hier also den Unterschied.
Standige Prasenz lasst Spiele “normaler” erscheinen
Die Anbieterseite unternimmt so mehrere, um Neukundinnen des weiteren -kunden zu bekommen und Spielerinnen und Spieler zu halten. Neben klassischen TV-Spots unter anderem mit prominenten Testimonials, gibt es BegruBungsgeschenke, Pop-up-Fenster qua Werbebotschaften oder regelmaBige Erinnerungsmails bei Spielpausen oder Einladungen durch andere Spielerinnen und Spieler. Ein Nebeneffekt dieser MaBnahmen: Die regelmaBige Konfrontation mit dem Thema tragt über einer Normalisierung vonseiten Glucksspielen bei.
Jugendliche vom Visier der Online-Glucksspielindustrie
Qua ansprechendem Game-Design und beispielsweise dem Kapitaleinsatz beliebter Superheldenfiguren, vermag die Neugier uff (berlinerisch) das Spielen um Geld schon für jungen Menschen geweckt und eine eventuelle schon bestehende Bevorzugung zum Glucksspielen verstarkt. Es besteht demzufolge das Risiko, falls Kinder und Jugendliche fruher in Kontakt mit Glucksspielen oder aber glucksspielahnlichen Produkten fuehren. Wenn Minderjahrige im Internet surfen oder spiel, werden sie zwangslaufig mit Glucksspielangeboten vertraut.
Als bei allen Suchtproblemen spielt die Verfugbarkeit auch bei Online-Glucksspielen eine groBe Rolle: Mit mobilen Endgeraten kann theoretisch mit jeder Schulpause , alternativ zum Beispiel wahrend der Bahnfahrt die Spielewelt betreten werden. Unzureichende Altersverifikationen ermoglichen auch Kindern und Jugendlichen den Anfahrt zu Glucksspielangeboten. Durch Paysafe-Karten konnen auch Minderjahrige Geldeinsatze tatigen. Das Internet gewahrleistet Anonymitat und den leichten Einstieg mit glückspiele, bei dem die Spieler niemals Angst haben mussen, als “Anfanger” oder “Anfangerin” entlarvt über werden.
Fazit: So genannte Gratisspiele bzw. Demo-Seiten sind zuvor ausgeklugelte Werbemittel. Die Rechnung kommt spater, wenn die User – motiviert durch die Erfahrungen beim Probespielen – um richtiges Geld spielen.